Genie mit Widersprüchen Aus der Reihe: Leben-Werk-Wirkung Autor: Uwe H. Böhm Der „Kopernikus des 20. Jahrhunderts“ wird zu den größten Physikern gezählt, die jemals gelebt haben. Ein chemisches Element (Einsteinium) und eine Maßeinheit (das Einstein) wurden nach ihm benannt. Die Rede ist von dem Nobelpreisträger und Professor für Theoretische Physik, Albert Einstein. Er war Pazifist, Pantheist, Zionist, Jude, Deutscher, Schweizer, Amerikaner und vor allem Nonkonformist. In seiner Person vereinigen sich viele Widersprüche. Als junger Beamter, ohne Professur und ohne akademischem Graad, revolutionierte er das Denkgebäude der klassischen Physik. Er trat aus der jüdischen Religionsgemeinschaft aus und wurde aktiver Anhänger und Mitarbeiter der Zionisten. Er initiierte Antikriegs-Kampagnen und setzte sich für den Bau der ersten Atombombe ein. Er liebte es, in Abgeschiedenheit und Zurückgezogenheit von der Gesellschaft zu leben und wurde zum internationalen Star. Er war fasziniert von der göttlichen Harmonie und Schönheit der Natur, aber den Glauben an einen persönlichen Schöpfer lehnte er entschieden ab.
Taschenbuch Seitenzahl: 176 S Erscheinungsjahr: 1993 ISBN: 3856663037 Zustand: leichte Lagerspuren, sonst wie neu Versandrabatt beim Kauf mehrerer Artikel
|